Am Freitag, den 05. Oktober 2018, feierte die Caritas Schwarzwald-Gäu das 100-jährige Bestehen des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart und die Eröffnung des neuen Calwer Caritas-Zentrum am Hermann-Hesse Platz 4 und 6. mehr
Mit 11.875 Euro unterstützt die GlücksSpirale die Caritas in Calw. Die Mittel der Rentenlotterie ermöglichen die Einrichtung eines neuen Begegnungsraums, den C-Punkt, im neuen Caritas-Zentrum in der Calwer Innenstadt. mehr
Caritas Calw mit Aktionsstand zum 100. Jubiläum des Caritasverbands Rottenburg-Stuttgart e.V. vertreten. mehr
Horb - Ist das Kunst oder kann das weg? Auf dem Mini Rock Festival in Horb vom 02. bis zum 03. August 2018 engagierte sich die Caritas aktiv gegen die Müllverschmutzung auf dem Festivalgelände und ließ aus dem Müll der Besucher Kunst und Praktisches entstehen. mehr
Aktuell ist jedes 5. Kind im Land arm – die Aktion Schatzsucher der Caritas Böblingen setzt sich gemeinsam mit der Böblinger Baugesellschaft mbH (BBG) dafür ein, dass Kinder neben der Schule auch in ihrer Freizeit gefördert werden, wie beim Gitarren- oder Theaterspielen. mehr
Am Gymnasium Unterrieden in Sindelfingen haben die Schüler für eine Woche die Macht übernommen: Vom 18. bis zum 21. Juli übten sie beim Projekt „Schule als Staat“ die Demokratie. mehr
Am St.-Bonifatius-Platz entsteht ein Haus der katholischen Kirche. Der Altbau, in dem das Caritas-Zentrum in Böblingen untergebracht ist, wird mit einem modernen Quader erweitert. In diesem sollen künftig alle Dienste des Dekanats und der Gesamtkirchengemeinde Platz finden. mehr
Seit dem 2. Juli ist der Calwer Tafelladen in der Innenstadt am Hermann-Hesse-Platz 4 zu finden. Mitarbeitende und Kunden freuen sich über die neuen, lichtdurchfluteten Verkaufsräume. mehr
Der Oberbürgermeister von Sindelfingen Dr. Bernd Vöhringer sucht zusammen mit der Caritas Sindelfingen ehrenamtliche Schulpaten, die junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf begleiten. Lesen Sie hier seinen Aufruf ... mehr
Die Caritas und die katholische Seelsorgeeinheit Horb rufen dazu auf, in Glücksmomenten ein Zehn-Cent-Stück ins Sparschwein zu werfen – und dadurch mit Blick auf den Caritas-Tag am 30. September auch Glücksmomente für andere Menschen zu erzeugen. mehr
"Kinderarmut wohnt nebenan": Das Angebot der Caritas beim Goldbergfest am 16. Juni stand unter dem Motto der Caritas-Kampagne zum 100-jährigen Jubiläum. Mit Papierbögen konnten Kinder ihre „Traumzimmer“ gestalten, dank einer Virtual Reality-Brille "virtuell" ein Kinderzimmer begehen und thematisieren, wie sie selbst wohnen. mehr
Beim Volk-Gottes-Fest am 3. Juni 2018 auf dem Bonifatiusplatz in Böblingen feierten die vier Böblinger Kirchengemeinden gemeinsam ihr Gemeindefest. mehr
Beim Fronleichnamsfest der Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz am 31.5 informierte die Caritas Calw über Kinderarmut. Ein Luftballonstart lud Kinder und Jugendliche ein, ihre Wünsche für ein gerechteres Deutschland in die Luft zu schicken. mehr
Böblingen. Am 24. April 2018 überzeugten sich Geschäftsführer der Stadtwerke Dr. Karl Peter Hoffmann, sowie Caritas-Koordinatorin der Flexiblen Nachmittags-betreuung Elvira Böhrer-Hauk und die zuständige Koordinatorin an der Sindelfinger Sommerhofenschule Sonja Görig, Flötenlehrerin Susanne Lindenberger und Projektleiterin Heike Zillgener mehr
Vom 14. bis zum 21. April luden die katholische und evangelische Kirche gemeinsam zur ökumenischen Woche für das Leben ein. Mit Gottesdiensten, Vorträgen und Ausstellungen machten sie in einigen Städten Deutschlands auf das Thema Pränataldiagnositk aufmerksam: „Was bedeutet es schwanger zu werden oder schon zu sein?" mehr
Am 4. Mai machte Caritas-Vorstand Pfarrer Oliver Merkelbach eine Rundreise durch die Region zu den Caritas-Zentren in Tübingen, Calw und Horb.
Zu Besuch am Hermann Hesse Denkmal in Calw (von links nach rechts): Bratislav Bozovic (Koordinator des Caritas-Zentrums Calw), Johannes Sipple (Fachleiter Soziale Hilfen), Silvia Hall (Regionalleiterin), Pfarrer Oliver Merkelbach (Caritasdirektor), Bärbel Rusch (Stellvertreterin Caritas Calw), Barbara Schaffner (Fachleiterin Wirtschaft und Finanzen).
Hier kommen Sie zur Stellenanzeige!
In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland jedoch kein Privileg sein, sondern stellt ein Grundrecht dar. Die Caritas setzt sich mit ihrer Kampagne für bezahlbaren Wohnraum ein.
Die Initiative für Kinder im Südwesten
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich zu eigenen Leitlinien verpflichtet, die die wesentlichen Punkte der Schutzmaßnahmen ansprechen. Alle dazu verfügbaren Materialien finden Sie hier.