Elternbildung Projekt Rucksack
Sozialpädagogische Bedarfe von Eltern werden oft von Schulsozialarbeiter*innen und Schulen oder auch Kindertagesstätten gesehen und erkannt - alle an Elternbildung Interessierte zu erreichen kann nur über großflächige und vor allem schulübergreifende Angebote gelingen.
Die Elternbildung nimmt Bedarfe auf und plant, organisiert und koordiniert dementsprechende Veranstaltungen. Je nach Inhalt werden externe Referent*innen hinzugezogen oder die Veranstaltung von den Projektmitarbeitenden selbst durchgeführt. Ziel dabei ist es, möglichst viele Eltern aus verschiedenen Schulen damit zu erreichen und Wissen zu vermitteln, welches in der Erziehung der Kinder unterstützend wirksam ist.
Folgende Themen werden beispielweise durch die Elternbildungsveranstaltungen vermittelt:
- Einblicke in die Medienwelt der Kinder und Jugendlichen
- Wenn der Druck steigt - Was auf Kind und Eltern beim Wechsel in die (weiterführende) Schule zukommt
- Wie funktioniert Schule? Ein niedrigschwelliges Angebot für Eltern, deren Kinder in die erste Klasse kommen
- Gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen: wie vermittle ich meinen Kindern eine gesunde Ernährung, um Übergewicht , Diabetes und viele weitere Erkrankungen zu vermeiden?
Kontakt:
- Lea Pfender
pfender.l@caritas-schwarzwald-gaeu.de
Telefon: 07031/79360-31 - Lilian Leddin
leddin.l@caritas-schwarzwald-gaeu.de - Mona Prekop
prekop.m@caritas-schwarzwald-gaeu.de
Telefon: 07031/879629