Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Region Schwarzwald-Gäu
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Fairkauf Weil der Stadt
    • Caritas Sindelfingen
    • Sprach- und Integrationsförderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbildung Projekt Rucksack
    • Pluspunkte
    • Flexible Nachmittagsbetreuung
    • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
    • Aktion Sahnehäubchen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Interkulturelle Vermittlung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
    • Lebenshorizonte
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
    • Morizles Kleiderkiste
    • Café Zeitlos
    • Caritas Horb/Freudenstadt
    • Aktion Drachenei
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fairkauf
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
    • Aktion Goldmund
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Tafelladen Calw
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Engagement
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
    Close
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
    Close
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
    Close
  • Kinderförderfonds
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
    Close
  • Betriebliche Sozialberatung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
        • Allein mit Kindern in Jettingen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
      • Wohnrauminitiative
      • Fairkauf Weil der Stadt
    • Caritas Sindelfingen
      • Sprach- und Integrationsförderung
      • Schulsozialarbeit
      • Elternbildung Projekt Rucksack
      • Pluspunkte
        • Tour de Handwerk
        • Schulpatenschaften
        • SchuleAusBildung
      • Flexible Nachmittagsbetreuung
      • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
      • Aktion Sahnehäubchen
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
        • ANGEBOT | Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen
      • Interkulturelle Vermittlung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Lebenshorizonte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
      • Morizles Kleiderkiste
      • Café Zeitlos
    • Caritas Horb/Freudenstadt
      • Aktion Drachenei
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fairkauf
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
      • Aktion Goldmund
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Tafelladen Calw
      • Wohnrauminitiative
  • Engagement
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
  • Kinderförderfonds
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
  • Betriebliche Sozialberatung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement
  • Engagement
Kinderförderfonds Logo Collage
Header Familie
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
        • Allein mit Kindern in Jettingen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
      • Wohnrauminitiative
      • Fairkauf Weil der Stadt
    • Caritas Sindelfingen
      • Sprach- und Integrationsförderung
      • Schulsozialarbeit
      • Elternbildung Projekt Rucksack
      • Pluspunkte
        • Tour de Handwerk
        • Schulpatenschaften
        • SchuleAusBildung
      • Flexible Nachmittagsbetreuung
      • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
      • Aktion Sahnehäubchen
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
        • ANGEBOT | Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen
      • Interkulturelle Vermittlung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Lebenshorizonte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
      • Morizles Kleiderkiste
      • Café Zeitlos
    • Caritas Horb/Freudenstadt
      • Aktion Drachenei
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fairkauf
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
      • Aktion Goldmund
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Tafelladen Calw
      • Wohnrauminitiative
  • Engagement
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
  • Kinderförderfonds
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
  • Betriebliche Sozialberatung
Zeitspende Für ein gutes Miteinander

Engagement

Sie möchten sich engagieren und haben Zeit, sich für andere Menschen einzusetzen? Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Ihre Vorteile:

  • Sie leisten einen positiven und nachhaltigen Beitrag für eine bessere Gesellschaft.
  • Solange Sie ehrenamtlich tätig sind, sind Sie durch die Caritas unfall- und haftpflichtversichert.
  • Sie werden durch Fachkräfte begleitet.
  • Sie erhalten Fortbildungsangebote.
  • Auslagen, die Ihnen im Zusammenhang mit der ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen, übernehmen wir selbstverständlich.

Ehrenamtliches Engagement bereichert das Leben der Einzelnen und der Gemeinschaft. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert persönliches Wachstum und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung durch die aktive Teilnahme an der Gestaltung einer besseren Gesellschaft. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

 

Sie interessieren sich für ein ehrenamtliches Engagement? Hier sind unsere Angebote:

Böblingen - Cook&Meet

Wo helfe ich?
Böblingen

Wie viel Zeit brauche ich?
Ca. 1 Nachmittag (3-4 Stunden) pro Monat

Was erwartet mich?
Einheimische und neu zugewanderte Böblinger*innen kochen und essen gemeinsam und lernen sich dabei besser kennen.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Böblingen - Formularhilfe

Wo helfe ich?  Caritas-Zentrum Böblingen, Sindelfinger Str. 12, 71032 Böblingen

Wie viel Zeit brauche ich? Ein Tag die Woche. Vormittags oder nachmittags. Immer 3 Stunden pro Schicht. Flexibel wählbar.

Was erwartet mich? Sie unterstützen Personen dabei ihre Unterlagen und Anträge auszufüllen oder zu sortieren.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Fairkauf Böblingen

Kontakt: Isabella Tischler, 0172 2941911 (vormittags)

Öffnungszeiten:

Mittwoch 09:30 - 11:30Uhr

Freitag 09:30 - 11:30Uhr

Die Idee:

 Der Laden setzt sich für nachhaltigen Konsum ein und verlängert die Lebensdauer von Kleidung und Spielzeug. Der Fairkauf-Laden bietet eine kostengünstige Alternative für Menschen mit begrenztem Budget und fördert gleichzeitig ein bewussteres Einkaufsverhalten.

Die Menschen:

  • Der Laden wird von 15 Ehrenamtlichen geführt.
  • Träger des Ladens ist die Caritas Region Schwarzwald-Gäu

Spenden:

  • Bekleidung + Schuhe für Damen und Kinder
  • Accessoires - Taschen, Gürtel, Schals, Schmuck …
  • Spielwaren - Puppen, Stofftiere, Spiele, Puzzle …
  • Für den Verkauf geeignete Spenden sind: gut erhalten - zeitgemäß - sauber (gewaschen + gebügelt)
  • Nicht angenommen werden Elektroartikel              
  • Annahme: Zu den Öffnungszeiten möglich
  • Die Spenden werden bei der Annahme auf ihren Zustand angesehen/begutachtet.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Calw - Tafel

Wo helfe ich?  Tafelladen Calw, Hermann-Hesse-Platz 4 75365 Calw

Wie viel Zeit brauche ich? Ca. 3 Stunden pro Schicht

Was erwartet mich? Unterstützung im Laden beim Verkauf, sortieren und vorbereiten.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Freudenstadt - LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge

Wo helfe ich? Im Caritas-Zentrum im Landkreis Freudenstadt

Wie viel Zeit brauche ich? Je nach Anfragen. Ca 2-3 Stunden pro Monat

Was erwartet mich?
Spannende Gespräche mit Menschen, die für sich eine individuell passende Lösung zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung suchen. Wir bieten in diesen Gesprächen Informationen und ein offenes Ohr für individuelle Themen und Fragen.

Sonst noch wichtig? (optional)
Zwei Schulungstage zu den relevanten Themen, regelmäßige Treffen und Austausch aller Ehrenamtlichen

Mehr Info´s und Kontakt

 

Horb - Cook&Meet

Wo helfe ich? Horb

Wie viel Zeit brauche ich? Ca. 1 Nachmittag (3-4 Stunden) pro Monat

Was erwartet mich?
Einheimische und neu zugewanderte Horber*innen kochen und essen gemeinsam und lernen sich dabei besser kennen.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Horb - Lernbegleitung

Wo helfe ich? Horb am Neckar

Wie viel Zeit brauche ich? 1-2 Stunden pro Woche, zunächst für ein halbes Schuljahr

Was erwartet mich?

Sie treffen sich mit einem Kind (Klasse 1-7), um gemeinsam

-           Schul- und Hausaufgaben zu machen

-           bei Bedarf Deutsch zu üben und zu sprechen

-           miteinander zu spielen, zu basteln, etwas zu unternehmen und Spaß zu haben.

Sonst noch wichtig? (optional)

Um den Einstieg in die Lernbegleitung zu erleichtern, bieten wir einen rund zweistündigen digitalen Crashkurs "Lernbegleitung" an.

Für diese ehrenamtliche Tätigkeit muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

Mehr Info´s und Kontakt



Horb - Willkommens- und Begegnungscafé

Wo helfe ich? Horb am Neckar

Wie viel Zeit brauche ich? 1x pro Woche ca. 2-3 Stunden

Was erwartet mich?
Sie organisieren und gestalten gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen,  mit Caritas-Mitarbeiter*innen kreative Angebote für neu zugewanderte Menschen und Einheimische in Horb am Neckar. Eigene Ideen sind willkommen

Sonst noch wichtig?
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Landkreis Böblingen - Freizeitgestaltung

Wo helfe ich? Verschiedene Orte in den Landkreisen Böblingen

Wie viel Zeit brauche ich? Je nach Einsatz

Was erwartet mich?
Sie organisieren und gestalten gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen und mit Caritas-Mitarbeiter*innen Spielenachmittage und andere Projekte zur Freizeitgestaltung für geflüchtete Kinder, die in Gemeinschaftsunterkünften leben. Gerne können Sie hier auch eigene Ideen einbringen.

Sonst noch wichtig?
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Landkreis Freudenstadt - Begleitetes Sandspiel

Wo helfe ich? Landkreis Freudenstadt

Wie viel Zeit brauche ich? 10 x ca. 2,5-3 Stunden pro Woche

Was erwartet mich?
In diesem traumapädagogischen Projekt begleiten Ehrenamtliche über einen Zeitraum von zehn Wochen jeweils ein Kind im Grundschulalter beim Spiel mit Sand und anderen Spielmaterialien. Sie werden dabei angeleitet durch psychotherapeutisches Fachpersonal.

Sonst noch wichtig? (optional)

Sie erhalten von uns eine eintägige Schulung. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Landkreis Freudenstadt - Freizeitgestaltung

Wo helfe ich? Verschiedene Orte in den Landkreisen Freudenstadt

Wie viel Zeit brauche ich? Je nach Einsatz

Was erwartet mich?
Sie organisieren und gestalten gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen und mit Caritas-Mitarbeiter*innen Spielenachmittage und andere Projekte zur Freizeitgestaltung für geflüchtete Kinder, die in Gemeinschaftsunterkünften leben. Gerne können Sie hier auch eigene Ideen einbringen.

Sonst noch wichtig?
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

 

Rottenburg - Morizles Kleiderkiste

Wo helfe ich?  Morizles Kleiderkiste,  Königsstraße 72, 72108  Rottenburg

Wie viel Zeit brauche ich? Ca. 3 Stunden - vormittags oder nachmittags. Der Tag ist frei wählbar.

Was erwartet mich? Sie müssen dort Spenden annehmen und sortieren, die Ladenfläche gestalten, Hilfesuchende unterstützen.

 

Morizle

Mehr Info´s zu Morizles Kleiderkiste

Sindelfingen - Ehrenamtliche Sprachmittler*innen

Wo helfe ich? 
Kitas, Schulen, Amt für Jugend, Jobcenter, Gemeinschaftsunterkünfte, Migrationsberatungsstellen, Ärzte, Krankenhäuser, Ausländerbehörden, allgemein bei Behörden, diverse Beratungsstellen

Wie viel Zeit brauche ich?
Man wird nach Bedarf eingesetzt, pro Einsatz durchschnittlich 1 h / kann aber auch mal länger gehen (bei Wartezeiten z.B. im Krankenhaus, bei Ärzten).
Je nach Sprache können es bis zu 3-4 Einsätzen im Monat kommen.

Was erwartet mich?
Sprachliches und kulturelles Sprachmitteln (dolmetschen)

Sonst noch wichtig?
Zur Wertschätzung erhalten die Sprachmittler*innen eine Aufwandsentschädigung (Ehrenamtspauschale nach §3 Nr. 26a) in Höhe von 25,00 € pro Einsatz / Sie sind unfall- und haftpflichtversichert.

Alle Sprachmittler*innen erhalten eine Sprachmittler-Einführungsschulung und können im Laufe des Jahres an diversen Workshops kostenlos teilnehmen.

Das Angebot wird gefördert von der Integrationsbeauftragten der Stadt Sindelfingen

Mehr Info´s und Kontakt

 

Schulpatenschaften/ Pluspunkte

Titel der Tätigkeit
- 
Schulpatenschaften /Pluspunkte

Wo helfe ich?
-
 weiterführenden Schulen in Sindelfingen

Wie viel Zeit brauche ich?
- schwierig zu sagen, kommt darauf an was anliegt…

Was erwartet mich?

- Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen, besonders in Bezug auf den Übergang von
Schule zu Beruf. Beispiel: Unterstützung in der Schule, sowie bei Bewerbungsverfahren.

Sonst noch wichtig?
- Bereitschaft zu unterstützen
- Akzeptanz der Individualität und Lebenslagen der Jugendlichen
- Motivation und Energie die Jugendliche mitzuziehen

Mehr Info´s zu den Schulpatenschaften

Tübingen - LebensHorizonte - Begleitangebot für ältere Menschen in deren individuellem Alltag

Wo helfe ich?  Im LK Tübingen

Wie viel Zeit brauche ich? Einen Vormittag oder Nachmittag in der Woche

Was erwartet mich?
Einkaufen, Begleitung zum Arzt, Austausch, spazieren gehen, zusammen spielen, zuhören….

Sonst noch wichtig?
Eine zweitägige Einführung ins Thema Alter und Umgang mit alten Menschen bieten wir kostenfrei durch die Caritas an. Hier kann auch ein Austausch mit anderen "Einsteiger*innen" stattfinden.

Mehr Info´s und Kontakt 

 

Tübingen - LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge

Wo helfe ich? Im Caritas-Zentrum im Landkreis Tübingen

Wie viel Zeit brauche ich? Je nach Anfragen. Ca 2-3 Stunden pro Monat

Was erwartet mich?
Spannende Gespräche mit Menschen, die für sich eine individuell passende Lösung zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung suchen. Wir bieten in diesen Gesprächen Informationen und ein offenes Ohr für individuelle Themen und Fragen.

Sonst noch wichtig? (optional)
Zwei Schulungstage zu den relevanten Themen, regelmäßige Treffen und Austausch aller Ehrenamtlichen

Mehr Info´s und Kontakt

 

Tübingen - Interkulturelle Vermittlung durch Ehrenamtliche (IVDE)

Wo helfe ich? 
Sie übersetzen für Institutionen zb. Behörden, Arztpraxen, Schulen, Kindergärten etc. im Landkreis Tübingen, um Menschen, die die deutsche Sprache (noch) nicht sprechen oder verstehen können in Not- und anderen Lebenslagen zu helfen. Dazu gehört auch die Vermittlung zu kulturellen Hintergründen, wo dies möglich, notwendig und erwünscht ist.

Wie viel Zeit brauche ich?
Den zeitlichen Umfang können Sie selbst wählen. Die Termine werden einzeln angefragt und können entsprechend Ihrer zeitlichen und inhaltlichen Möglichkeiten zu- oder abgesagt werden.

Was erwartet mich?
Eine vielseitige Tätigkeit, die Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ein Teilnehmen am gesellschaftlichen Leben und Zugang zu wichtigen Informationen ermöglicht. Ebenfalls in den allermeisten Fällen eine große Dankbarkeit, Sinn-Erleben durch eine sehr konkrete Hilfestellung und die Möglichkeit, Ihr Sprachkönnen zu erweitern. Ebenfalls erhalten Sie bei IVDE eine finanzielle Aufwandsentschädigung pro Einsatz.

Sonst noch wichtig?
Es werden regelmäßig Qualifizierungs- und Austauschtreffen angeboten, ebenso gibt es eine fachliche Begleitung durch Caritas-Mitarbeiter*innen nach besonderen Gesprächen oder bei Fragen. Voraussetzungen für die Tätigkeit sind Masernschutz, die Teilnahme an einer 3h-Basisqualfizierung sowie das Vorlegen eines erweiterten Führungszeugnisses.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Tübingen - Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen

Wo helfe ich? 
Wir suchen Menschen, die gerne im Rahmen einer Patenschaft auf Zeit ein Kind unterstützen. Entspannt Sprachbarrieren überbrücken, Spielplätze erkunden, Hilfestellung bei den Hausaufgaben oder auch den digitalen Raum sicher begleitet gemeinsam entdecken…

Wie viel Zeit brauche ich?
Mindestens ein fester Nachmittag in der Woche für 1-2 Stunden; mehr zeitliches Engagement ist immer möglich

Was erwartet mich?
Als Lernbegleiter*in ermutigen Sie, hören zu, geben Anregungen und begleiten bei möglichen Konflikten. Was Sie als Lernbegleiter*in genau tun, hängt auch von der Situation und dem Wunsch der Familie ab. Meist umfasst die Unterstützung schwerpunktmäßig einen der folgenden Bereiche:

  • Freizeitgestaltung
  • Sprachentwicklung
  • Schule/Hausaufgaben 

Sonst noch wichtig?
Wir begleiten Euch beim ersten Kennenlernen und Absprachen mit den Familien. Und auch während eures Engagements stehen wir Euch bei Fragen, Ideen oder Schwierigkeiten jederzeit gerne zur Seite.

Mehr Info´s und Kontakt

 

Weil der Stadt - Fairkauf – Laden für Gebrauchtes

Wo helfe ich?  Fairkauf, Pforzheimer Str. 16, 71263 Weil der Stadt

Wie viel Zeit brauche ich? Nach Absprache einen Tag in der Woche.

Was erwartet mich? Sie müssen dort Spenden annehmen und sortieren, die Ladenfläche gestalten, Hilfesuchende unterstützen.

Mehr Info´s zum Fairkauf Weil der Stadt

  • Kontakt
Isabella Tischler
Isabella Tischler
Ehrenamts- koordinaton
+49 7031 6396-54
+49 172 2941911
+49 7031 6396-54 +49 172 2941911
tischler.i@caritas-dicvrs.de
Sie erreichen mich
vormittags von 9 - 12 Uhr
  • Anschrift
Caritas Schwarzwald-Gäu
Sindelfinger Straße 12
71032 Böblingen
+49 7031 6496-0
+49 7031 6496-0
info@caritas-schwarzwald-gaeu.de
https://www.caritas-schwarzwald-gaeu.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Freiwillige im Porträt aus ganz Deutschland

Sozialcourage - Das Magazin für soziales Handeln

Direkte Hilfe Licht im Papierdschungel

Formularhilfe

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025