Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
Was tut der Diözesancaritasverband?
"Not sehen und handeln. Caritas". Unter diesem Motto leistet und organisiert die Caritas Hilfe und Unterstützung für Menschen in den vielfältigsten Lebenslagen, vom Schutz des ungeborenen Lebens an bis zum Einsatz für ein menschenwürdiges Sterben.
In den neun Caritas-Regionen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart leistet die Caritas konkrete Sozialarbeit: Familienberatung, Schwangerenberatung, Adoptionsberatung und Migrationsberatung. Auch die Arbeit für wohnungslose Menschen und ältere Menschen gehört zu unserem Aufgabengebiet. Die Caritas gibt persönliche und psychosoziale Unterstützung und leistet materielle Hilfe, wo staatliche Unterstützung nicht ausreicht.
Worauf wir Wert legen
Ein transparenter Umgang mit unseren Finanzen ist uns wichtig. Deshalb lassen wir uns jedes Jahr freiwillig von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer nach anerkannten Standards prüfen und testieren. Die Prüfung bezieht sich auf den Jahresabschluss und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung.
Die Finanzierung von sozialer Arbeit ist insgesamt sehr komplex und immer gefährdet. Viele Dienste und Hilfen, die wir angesichts der Not von Menschen entwickelt haben und anbieten, sind weder vom Staat noch von der Kirche "regelfinanziert".
Die Sorge um Transparenz im Umgang mit den uns anvertrauten Geldern ist uns wichtiges Gebot. Wir machen unseren Haushalt öffentlich, ebenso unsere Spendenbilanz und weisen akribisch nach, wofür die eingegangenen Spenden verwendet werden.
Wofür benötigen wir Spenden?
Um hilfsbedürftigen Menschen in unserer Diözese bestmöglich helfen und ihnen eine Perspektive aufzeigen zu können, sammelt die Caritas Spenden. Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt diese Mittel Spendengelder an die Projekte in den Caritas-Regionen weiter. Die Spenden werden dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden. Diese direkte Hilfe ist möglich, weil viele andere Bereiche der Caritas momentan noch durch Kirchensteuergelder oder auch staatliche Zuschüsse abgedeckt werden.
Die Spendensummen im Detail finden Sie in der Spendenbilanz 2021.
Warum verschicken wir Spendenbriefe?
2018 hat der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart acht Spendenbriefe verschickt. Jeder Euro, den wir in Spendenbriefe investierten, führt zu einem Vielfachen an Einnahmen und ermöglicht Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in unserer Diözese. Die Briefe helfen auch, über die Arbeit der Caritas zu informieren - und den Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung "Danke" zu sagen. Alle Spenderadressen unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz.
Was ist das Fastenopfer und die Caritas-Sammlung?
Im Rahmen der Caritas-Sammlung sammelt die Caritas zweimal im Jahr Spenden: im Frühjahr am 2. Fastensonntag im Gottesdienst (Fastenopfer) und im Herbst während der Caritas-Woche, der letzten September-Woche, in der Haus- und Straßensammlung und Kollekte.
Diese Sammlungen dienen dazu, für viele Hilfsprojekte in den Kirchengemeinden und Caritas-Regionen, die sonst nicht finanziert werden könnten, das erforderliche Geld zu beschaffen. Ein Teil der Einnahmen verbleibt direkt in den Kirchengemeinden (40 Prozent im Frühjahr bzw. 50 Prozent im Herbst, in Stuttgart jeweils 40 Prozent). Die Kirchengemeinden bestimmen selbst darüber, für welche karitativen Zwecke das Geld eingesetzt werden soll. Der andere Teil ist bestimmt für die regionale Caritas-Arbeit, abzüglich der für das Sammlungsmaterial entstehenden Kosten. In vielen Fällen finanziert die Caritas aus den Sammlungserträgen Projekte, die gemeinsam mit Kirchengemeinden getragen werden.
Mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Sammlerinnen und Sammler können wir die Sammlung jedes Jahr erfolgreich durchführen und mehr Menschen für die Arbeit der Kirchengemeinden und der Caritas begeistern.
Wie kann ich die Caritas unterstützen?
Sie können für die Arbeit der Caritas einmalig spenden oder Ihren gewünschten Spendenbetrag als Wegbegleiter (Dauerspender) oder als persönliches förderndes Mitglied von uns einziehen lassen. Eine Zuwendungsbestätigung erhalten Sie ab einer jährlichen Spendensumme von 15 Euro. Um Kosten zu sparen, verschicken wir unsere Zuwendungsbestätigungen ein Mal im Jahr jeweils Anfang Februar. Bitte denken Sie daran, bei der Überweisung Ihre vollständige Adresse anzugeben.
DANKE! Die Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart kann nur helfen, weil so viele sich für Menschen in Not einsetzen. Herzlichen Dank an Sie, unsere Spenderinnen und Spender! Dank Ihrer gelebten Solidarität können wir ärgste Not in unserer Diözese lindern.