Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Region Schwarzwald-Gäu
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
    • Aktion Schatzsucher
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Caritas Sindelfingen
    • Sprach- und Integrationsförderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbildung Projekt Rucksack
    • Pluspunkte
    • Flexible Nachmittagsbetreuung
    • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
    • Aktion Sahnehäubchen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Interkulturelle Vermittlung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
    • Lebenshorizonte
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
    • Caritas Horb/Freudenstadt
    • Aktion Drachenei
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungshaus ParaDios
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
    • Aktion Goldmund
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Tafelladen Calw
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
    • Stellenausschreibungen
    • Ehrenamtlich helfen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
    Close
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
    Close
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
    Close
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Urlaube
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
    Close
  • Kinderförderfonds
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
      • Aktion Schatzsucher
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
        • Allein mit Kindern in Jettingen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
      • Wohnrauminitiative
    • Caritas Sindelfingen
      • Sprach- und Integrationsförderung
      • Schulsozialarbeit
      • Elternbildung Projekt Rucksack
      • Pluspunkte
        • Tour de Handwerk
        • Schulpatenschaften
        • SchuleAusBildung
      • Flexible Nachmittagsbetreuung
      • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
      • Aktion Sahnehäubchen
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
        • ANGEBOT | Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Interkulturelle Vermittlung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Lebenshorizonte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
    • Caritas Horb/Freudenstadt
      • Aktion Drachenei
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Begegnungshaus ParaDios
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
      • Aktion Goldmund
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Tafelladen Calw
      • Wohnrauminitiative
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Ehrenamtlich helfen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Urlaube
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
  • Kinderförderfonds
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kinderförderfonds
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
      • Aktion Schatzsucher
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
        • Allein mit Kindern in Jettingen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
      • Wohnrauminitiative
    • Caritas Sindelfingen
      • Sprach- und Integrationsförderung
      • Schulsozialarbeit
      • Elternbildung Projekt Rucksack
      • Pluspunkte
        • Tour de Handwerk
        • Schulpatenschaften
        • SchuleAusBildung
      • Flexible Nachmittagsbetreuung
      • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
      • Aktion Sahnehäubchen
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
        • ANGEBOT | Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Interkulturelle Vermittlung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Lebenshorizonte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
    • Caritas Horb/Freudenstadt
      • Aktion Drachenei
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Begegnungshaus ParaDios
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
      • Aktion Goldmund
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Tafelladen Calw
      • Wohnrauminitiative
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Ehrenamtlich helfen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Urlaube
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
  • Kinderförderfonds

Hilfen für Kinder

Kinderförderfonds

Fußball spielen, schwimmen lernen, ein Instrument spielen, mit Freunden ins Ferienlager fahren, ein Theaterstück ansehen… Scheinbar alltägliche Dinge — doch nicht alle Kinder können ihre Talente verwirklichen oder ihren Interessen nachgehen.

Deshalb unterstützen wir Kinder im Landkreis Böblingen, Freudenstadt, Calw und Tübingen deren Familien keinen großen finanziellen Spielraum haben, mit Hilfen in den Bereichen Sport, Musik, Kultur und Freizeit.  

Wer kann einen Antrag stellen?

Eine Förderung können Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) von Familien erhalten, die bedürftig sind und ihren Wohnsitz im jeweiligen Landkreis haben.

Die Kinderförderfonds fördern unabhängig von Konfession und Nationalität der Menschen. Entscheidend ist die Hilfebedürftigkeit der Familie. Die Bedürftigkeit liegt vor bei Familien mit Arbeitslosengeld II (SGB II), Tafelberechtigungsschein, Sozialhilfebezug (SGB XII), bei Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeldbezug oder Kindergeldzuschlagnach dem Bundeskindergeldgesetz oder nach Einkommensberechnung (i.d.R. 30% über ALG II.

Wie funktioniert die Antragstellung?

Bei offiziellen Beratungsstellen können Familien unkompliziert ihren Antrag auf Hilfe stellen. Die Anträge sind von den Beratungsstellen zu den offiziellen Stichtagen 30.03.und 30.09. einzureichen. Die Antragsunterlagen und Informationen erhalten Sie auf dieser Seite zum Download und bei unser Stelle Fundraising & sorgende Gesellschaft.

Dort wird der Antrag eingereicht. Der Kinderförderfond gewährt eine Einzelfallhilfe nur auf Antrag und nach Prüfung der einzureichenden Unterlagen.

Offizielle Beratungsstellen sind z.B. Allgemeine Sozialberatung Caritas, Diakonie, Kirchengemeinden, Jobcenter, Landratsamt, Stadt, Integrationsamt, Schulen, Schulsozialarbeit, Kindergarten, Kinderschutzbund, Schwangerschaftsberatung etc. 

Spendenvergabe und Kuratorium

Über die Vergabe der Spenden entscheidet ein unabhängiges Kuratorium, in der Regel zweimal jährlich. Dem Kuratorium gehören Vertreter*innen von Kultur, Sport, sozialen Trägern, Wirtschaft und Kirche an. Die Caritas begleitet die Antragstellung und Mittelvergabe sowie deren Umsetzung durch ein professionelles Fondsmanagement, dass die fristgerechte und zweckgebundene Verwendung der Mittel satzungskonform gewährleistet. Im unmittelbaren Kontakt mit den Familien können die Sozialberatungsmitarbeiter*innen die Umsetzung der Hilfen abstimmen und individuell begleiten.  

Kuratorium Aktion Schatzsucher
Gaby Gettler, Wolfgang Vogt, Harald Grumser, Paul Nemeth, Karin Fink

Kuratorium Aktion Drachenei
Johannes Ruoss, Perdita Toll, Sven Gnass, Anton Bock, Dorothee Buchholz-Schmalz

Kuratorium Aktion Sahnehäubchen
Bernward Hecke, Carolin Löffler, Dorothea Kliche-Behnke, Reiner Thede, Gottfried Gehr, Anke Riethmüller

Kuratorium Aktion Goldmund
P. Zeljko Bakovic, Christoph Perrot, Veronika Rais-Wehrstein, Benjamin Knoll, Maria Wunder

Unterstützen Sie Kinder mit Ihrer Spende

Anna möchte Ballett lernen, Theo will mit seinen Kumpels Fußballspielen und Melek träumt davon ein Saxophon zu spielen. Scheinbar alltägliche Dinge - doch nicht alle Kinder können ihre Talente verwirklichen oder ihren Interessen nachgehen.

Durch ihre Spende werden viele Bildungs- und Freizeitangebote für Familien mit geringem Einkommen gefördert. Jeder gespendete Euro kommt Kindern und Jugendlichen im jeweiligen Landkreis 1:1 zu Gute.

Die Kinderförderfonds fördern unabhängig von Konfession und Nationalität der Antragsteller. Entscheidend ist die Hilfebedürftigkeit der Familie. Ein unabhängiges Kuratorium entscheidet über die Vergabe der Gelder.

Anlassspende: Sie wollen statt einer Feier für einen guten Zweck Spenden sammeln? Auch das ist bei uns möglich. Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Organisation.

Kinderarmut geht uns alle an

Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist von Armut bedroht und hat keine Chance sich zu entfalten. Denn Armut grenzt aus und benachteiligt. Aktuell gelten mehr als 355.000 kinder in Baden-Württemberg als arm. Im wirtschaftlich starken Baden-Württemberg sind vor allem Kinder von Alleinerziehenden und aus kinderreichen Familien betroffen. Sie sind von Geburt an nicht nur einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt, sondern haben es auch sehr viel schwerer als ihre Altersgenossen, einen gute schulische und berufliche Ausbildung zu erhalten. Sie starten somit qua Geburt mit "schlechteren Karten" ins Leben. Lebensmittel, Miete und Co.: Dass im Südwesten alles teurer ist, trifft arme Familien besonders hart - zumal der Unterstützungsbetrag bundesweit einheitlich ist.

Aktuelle Zahlen zeigen, dass Kinderarmut keine gesellschaftliche Randerscheinung ist. Zu hoch ist die Anzahl der konkret Betroffenen. Fakt ist auch: Arm zu sein, ist keine rein finanzielles Thema. Armut macht perspektivlos. Armut engt ein. Armut macht krank. Und Armut grenzt vor allem aus. Das sind die alarmierenden Tatsachen, vor denen wir die Augen nicht verschließen dürfen. Der Lebensweg eines Kindes soll nicht von seinem sozialen Umfeld oder seiner Herkunft bestimmt sein.

Unsere Kinderförderfonds
 (Regina Menzel) Logo Schatzsucher (Regina Menzel)
  Schrift Drachenei mit einem grünen, feuerspuckendem Drachen hinterlegt
  Logo der Aktion Goldmund als Schriftzug
  Schrift Aktion Sahnehäubchen mit einem Tortenstück hinterlegt, garniert mit einer Sahnehaube und Kirsche

Partner von "Mach dich stark"

Die Initiative für Kinder im Südwesten

Versteckte Helden

Ihre Spende hilft
  • Kontakt
Fabienne Christen
Stabsstelle Solidarität
+49 1520 9598996
+49 7031 649625
+49 1520 9598996
+49 7031 649625
+49 7031 649625
christen.f@caritas-schwarzwald-gaeu.de

Spendenkonto

Caritas Schwarzwald-Gäu
Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE04 6012 0500 0001 7895 00
Swift-BIC: BFSWDE33STG

Partner von "Mach Dich Stark"

Die Initiative für Kinder im Südwesten

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2022