Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Region Schwarzwald-Gäu
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Fairkauf Weil der Stadt
    • Caritas Sindelfingen
    • Sprach- und Integrationsförderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbildung Projekt Rucksack
    • Pluspunkte
    • Flexible Nachmittagsbetreuung
    • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
    • Aktion Sahnehäubchen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • Interkulturelle Vermittlung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
    • Lebenshorizonte
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
    • Morizles Kleiderkiste
    • Café Zeitlos
    • Caritas Horb/Freudenstadt
    • Aktion Drachenei
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fairkauf
    • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
    • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
    • Aktion Goldmund
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Tafelladen Calw
    • Wohnrauminitiative
    Close
  • Engagement
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
    Close
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
    Close
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
    Close
  • Kinderförderfonds
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
    Close
  • Betriebliche Sozialberatung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
        • Allein mit Kindern in Jettingen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
      • Wohnrauminitiative
      • Fairkauf Weil der Stadt
    • Caritas Sindelfingen
      • Sprach- und Integrationsförderung
      • Schulsozialarbeit
      • Elternbildung Projekt Rucksack
      • Pluspunkte
        • Tour de Handwerk
        • Schulpatenschaften
        • SchuleAusBildung
      • Flexible Nachmittagsbetreuung
      • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
      • Aktion Sahnehäubchen
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
        • ANGEBOT | Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen
      • Interkulturelle Vermittlung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Lebenshorizonte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
      • Morizles Kleiderkiste
      • Café Zeitlos
    • Caritas Horb/Freudenstadt
      • Aktion Drachenei
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fairkauf
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
      • Aktion Goldmund
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Tafelladen Calw
      • Wohnrauminitiative
  • Engagement
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
  • Kinderförderfonds
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
  • Betriebliche Sozialberatung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Helfen Sie mit
  • Transparenz
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
Familie liest in einer Zeitschrift
Caritas-Region
Schwarzwald-Gäu
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Böblingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
        • Allein mit Kindern in Jettingen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Orte des Zuhörens/Formularhilfe
      • Wohnrauminitiative
      • Fairkauf Weil der Stadt
    • Caritas Sindelfingen
      • Sprach- und Integrationsförderung
      • Schulsozialarbeit
      • Elternbildung Projekt Rucksack
      • Pluspunkte
        • Tour de Handwerk
        • Schulpatenschaften
        • SchuleAusBildung
      • Flexible Nachmittagsbetreuung
      • Ganztagsschulbetreuung
    • Caritas Tübingen
      • Aktion Sahnehäubchen
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
        • ANGEBOT | Lernbegleitung für Schüler*innen im Landkreis Tübingen
      • Interkulturelle Vermittlung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Lebenshorizonte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozial- und Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen
      • Morizles Kleiderkiste
      • Café Zeitlos
    • Caritas Horb/Freudenstadt
      • Aktion Drachenei
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fairkauf
      • Flüchtlingsarbeit - Ehrenamtsbegleitung
      • LebensFaden - Orientierungshilfe zur Christlichen Patientenvorsorge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Tafelladen Horb
    • Caritas Calw
      • Aktion Goldmund
        • Wie sind wir strukturiert?
        • Wie werde ich gefördert?
        • Wie kann ich unterstützen?
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Tafelladen Calw
      • Wohnrauminitiative
  • Engagement
  • Helfen Sie mit
    • Mitarbeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Kooperieren
    • Geld spenden
    • Sammlungen
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Transparenz
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Spende
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Kleine Münzen - große Hilfe
  • Wir über uns
    • Leitungsteam
    • Verwaltungsteam
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Sozialcourage
  • Kinderförderfonds
  • MACH DICH STARK
    • Individuelle Förderung
    • Tipps für den Urlaub mit kleinem Geldbeutel
  • Betriebliche Sozialberatung
Transparenz Infos rund ums Spenden

Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden

Wofür benötigen wir Spenden? Wie wird das Geld eingesetzt? Und wie kann ich die Caritas im Umgang mit Spenden unterstützen? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.

Was tut der Diözesancaritasverband?
"Not sehen und handeln. Caritas". Unter diesem Motto hilft die Caritas Menschen in unterschiedlichen Notlagen, vom Schutz des ungeborenen Lebens an bis zum Einsatz für ein menschenwürdiges Sterben.

Die neun Caritas-Regionen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart leisten soziale Arbeit vor Ort wie die Beratung von Familien, Schwangeren, Adoptionswilligen oder Migranten. Auch die Arbeit für wohnungslose Menschen und ältere Menschen gehört zu den Aufgaben. Die Caritas gibt persönliche und psychosoziale Unterstützung und leistet oft materielle Hilfe, wo staatliche Unterstützung nicht ausreicht.

Worauf wir Wert legen
Uns ist es wichtig, unser Finanzgebaren transparent zu machen. Deshalb lassen wir uns jedes Jahr freiwillig von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer nach anerkannten Standards prüfen und testieren. Die Prüfung bezieht sich auf den Jahresabschluss und die ordnungsgemäße Geschäftsführung.

Die Finanzierung von sozialer Arbeit ist nicht immer gesichert. Viele Dienste und Hilfen, die wir Menschen in Not anbieten, sind weder vom Staat noch von der Kirche "regelfinanziert".

Transparenz im Umgang mit dem Geld, das Sie uns anvertraut haben, ist für uns das wichtigste Gebot. Wir machen unseren Haushalt und unsere Spendenbilanz öffentlich und weisen im Detail nach, wofür wir die Spenden verwenden.

Wofür benötigen wir Spenden?

Wir wollen hilfsbedürftigen Menschen bestmöglich helfen und ihnen eine Perspektive im Leben aufzeigen. Dafür sammelt die Caritas Spenden. Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt diese Mittel an die Caritas-Regionen weiter, die damit eigene Projekte umsetzen können. Die Spenden werden dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden. Oder - wenn es sich um zweckgebundene Spenden handelt - so, wie die Spenderin oder der Spender es wünscht. Diese direkte Hilfe ist möglich, weil viele andere Bereiche der Caritas momentan noch durch Kirchensteuergelder oder auch staatliche Zuschüsse abgedeckt werden.

Die Spendensummen im Detail finden Sie in der Spendenbilanz 2023.

Warum verschicken wir Spendenbriefe?

Jedes Jahr verschicken wir Spendenbriefe. Jeder Euro, den wir hier investieren, führt zu einem Vielfachen an Einnahmen. Damit können wir wiederum hilfsbedürftige Menschen unterstützen. Gleichzeitig informieren wir unsere Spenderinnen und Spender mit den Briefen über unsere Arbeit und nutzen die Gelegenheit, ihnen für ihre Unterstützung "Danke" zu sagen. Alle Spenderadressen unterliegen selbstverständlich den strengen Datenschutzgesetzen.

Was ist das Fastenopfer und die Caritas-Sammlung?
Bei Sammelaktionen bitten Kirchengemeinden und Caritasverband zweimal im Jahr um Spenden für die soziale Arbeit: im Frühjahr am 2. Sonntag in der Fastenzeit (Caritas-Fastenopfer) und im Herbst während der Caritas-Woche im September bei einer Haus- und Straßensammlung und einer Kollekte in den Gottesdiensten.

Mit dem Erlös können Kirchengemeinden und 7Caritas-Regionen viele Hilfsprojekte finanzieren, was ohne die Spenden nicht möglich wäre. Ein Teil der Einnahmen bleibt direkt in den Kirchengemeinden (40 Prozent im Frühjahr bzw. 50 Prozent im Herbst, in Stuttgart jeweils 40 Prozent) für die soziale Arbeit der Kirchengemeinden. Der andere Teil des Reinerlöses ist bestimmt für die regionale Caritas-Arbeit. Oft finanziert die Caritas damit Projekte, die gemeinsam mit Kirchengemeinden getragen werden.

Nur mit der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher können wir die Sammlung jedes Jahr erfolgreich durchführen und mehr Menschen für die Arbeit der Kirchengemeinden und der Caritas begeistern.

Wie kann ich die Caritas unterstützen?
Sie können für die Arbeit der Caritas einmalig spenden oder dauerhaft als Wegbegleiter oder als persönliches förderndes Mitglied einen Beitrag leisten. Eine Zuwendungsbestätigung (ZWB) erhalten Sie ab einer jährlichen Spendensumme von 15 Euro. Um Kosten zu sparen, verschicken wir unsere ZWB ein Mal im Jahr jeweils Anfang Februar. Bitte denken Sie daran, bei der Überweisung Ihre vollständige Adresse anzugeben.

DANKE!
Die Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart kann nur helfen, weil viele Menschen wie Sie sich für den Nächsten in Not einsetzen. Herzlichen Dank an Sie, unsere Spenderinnen und Spender!

Autor/in:

  • Kirstina Heitz
Quelle: caritas-spende.de
  • Fachleitung
Lächelnde Frau mit langen braunen Haaren, blauem Blazer und weißer Bluse.
Eva Sailer-Habel
Fachleitung Solidarität
+49 7031 6496 14
+49 7031 6496 25
+49 7031 6496 14
+49 7031 6496 25
+49 7031 6496 25
sailer-habel.e@caritas-dicvrs.de
  • Adresse
Caritas Schwarzwald-Gäu
Sindelfinger Straße 12
71032 Böblingen
+49 7031 6496-0
+49 7031 6496-0
info.swg@caritas-dicvrs.de
https://www.caritas-schwarzwald-gaeu.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiative Transparente Zivilgesellschaft'
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025